Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Nach 18 Schwimmstunden schaffen Vorschulkinder beim Schwimmverein Gera das Seepferdchen
In Deutschland ist die Zahl der Nichtschwimmer in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Diesem Trend will der Schwimmverein Gera e.V. entgegen wirken. Seit 2008 bietet er mit großem Erfolg Schwimmkurse für Vorschulkinder an. Jedes Jahr haben dadurch rund 400 Kindergartenkinder in Gera und dem Landkreis Greiz die Chance, Schwimmen zu lernen. Für dieses Angebot gab es dieses Jahr in Thüringen den „Großen Stern des Sports“ in Silber.
Ein besonderer Tag für die ganze Familie
Nur 18 Schwimmstunden brauchen die Kinder bis sie das Einmaleins des Schwimmens gelernt haben und ihr „Seepferdchen“ ablegen können. Fotos von glücklich strahlenden Kids, die stolz ihre Abzeichen und Urkunden präsentieren, bringen Zeitungsleser in Gera seitdem regelmäßig zum Schmunzeln. Die Abschlussstunde, zu der auch die Familien der Kinder ins Schwimmbad eingeladen werden, sind für sie ein wichtiges Erfolgserlebnis. Viele entdecken hier ihre Liebe zum Sport und bleiben dem Verein treu.
Nachwuchs finden und fördern
Für den Schwimmverein Gera ist der Unterricht der Vorschulkinder schon seit 1994 ein wichtiges Element der eigenen Nachwuchsarbeit. Solange gibt es die Kurse für Vorschulkinder nämlich schon, auch wenn die Kooperation mit Kitas aus Gera und Umgebung erst vor zwei Jahren gestartet ist. Durch die hohe Qualität des Schwimmunterrichts kann der Verein viele Kinder nicht nur als neue Mitglieder gewinnen, er hat dadurch auch früh die Chance, echte Schwimmtalente zu entdecken und zu fördern. Die langfristig angelegte Strategie zahlt sich aus: Der Schwimmverein Gera ist mittlerweile der mitgliederstärkste Schwimmverein in Thüringen.
Rundum-Paket vom Verein
Über mangelndes öffentliches Interesse kann sich der Verein nicht beklagen: Immer wieder schreiben dankbare Eltern und Großeltern an den Verein. Auch die Stadtverwaltung und lokale Partner – wie die Volkssolidarität – würdigen, und unterstützen die Schwimmkurse für Vorschulkinder. Der Schwimmverein Gera stellt dafür übrigens nicht nur erfahrene Lehrkräfte zur Verfügung. Mit seinen zwei Vereinsbussen sorgt er auch dafür, dass die Kinder abgeholt, zum Hofwiesenbad in Gera gefahren und wieder zurück gebracht werden.
Trotz breiter Anerkennung ruht sich der Verein auf seinem Erfolg nicht aus, sondern sucht aktiv Kontakt zu Kitas in der Region, präsentiert sich bei Projekt- oder Thementagen und lädt alle Interessierten zum jährlichen Kinderschwimmfest ein.
Der Schwimmverein Gera ist immer auf der Suche nach neuen Talenten (Foto: Joachim Block)
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.