Alle Vereine haben mit ihren Engagements und Ideen die gleichen Chancen, bei den „Sternen des Sports“ zu den Gewinnern zu gehören. Entscheidend ist nicht die Größe des Vereins, sondern die Qualität des Engagements! Wie ihr eurer Engagement besonders gut präsentieren könnt und was die Jury darüber unbedingt erfahren sollte, verraten wir euch hier:
Name des Engagements
Nomen est omen - der Name ist Programm! Euer Verein hat bereits einen kurzen und spannenden Namen für das Engagement gefunden, der das Interesse der Jury weckt? Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
Kurzbeschreibung des Engagements
Die Augen und Ohren eures Vereins sind immer offen für die Herausforderungen, Wünsche und Bedürfnisse eurer Region. Ihr wisst, wo der Schuh drückt und tut etwas dagegen?
Ihr seht die Menschen, die vielleicht nicht immer im Fokus der Gesellschaft stehen? Euer Verein handelt, während andere noch darüber reden?
Beschreibt in wenigen Worten, was Ihr bereits erreicht habt und noch erreichen möchtet.
Weshalb habt Ihr euch gerade für diese Sache stark gemacht?
Macht die Jury neugierig!
Was die Jury konkret interessiert:
- Gesellschaftliche Wirksamkeit
- Reaktionen auf Herausforderungen
- Übertragbarkeit
- Kommunikation
- Vernetzung
- Innovation
Bilder und Videos
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Unterstützt eure Bewerbung durch aussagekräftige Fotos des Engagements. Ihr habt die Möglichkeit, bis zu neun Bilder in den Dateiformaten JPG und PNG hochzuladen. Fünf Dateien inklusive eurem Vereinslogo sind Pflicht. Die einzelnen Bilddateien dürfen eine Größe von 20 MB nicht überschreiten.
Sofern ihr auch „bewegte Bilder“ habt, lasst die Jury daran teilhaben. Ihr habt die Möglichkeit, bis zu drei Videos zu verlinken. Zulässig sind YouTube-Videos, Videos die auf anderen, öffentlichen zugänglichen Plattformen hochgeladen sind oder Verlinkungen von Filmen die auf eurer Vereinshomepage eingebunden sind. Verlinkungen auf Facebook-Videos sind aufgrund des passwortgeschützten Bereiches leider nicht möglich.